Fazit

Fünf Jahre re:mix – Jugend singt und mischt sich ein

Mit re:mix ist es gelungen, über fünf Jahre hinweg neue Impulse für eine zeitgemäße, demokratische und inklusive Chorarbeit zu setzen. Ausgehend von der Idee, Chöre als Erfahrungsräume für Mitbestimmung und Teilhabe zu stärken, entwickelte das Projekt ein breites Spektrum an digitalen Tools, kreativen Methoden und praxisnahen Materialien – von der digitalen Wahlplattform digitalwahl.org über das partizipative Kinderrechtespiel Drachen, Menschen, Kinderrechte bis hin zum Podcast Chor.Leben und dem Methodenkoffer voice(k)it.

Was 2020 als strukturiertes Kooperationsprojekt begann, wurde durch die Pandemie zum digitalen Innovationslabor – und entwickelte sich zu einem langfristig nutzbaren Werkzeugkasten für die Chorlandschaft. Die meisten der entstandenen Angebote wie OER-Materialien, Tutorials und interaktive Lernformate stehen auch über das Projektende hinaus auf der Website virtuelle-chorwelten.de öffentlich zur Verfügung.

Die Website ist ein zentrales Ergebnis des Projekts – eine umfangreiche, niedrigschwellige Ressourcensammlung für Chöre, Chorleitende, Vereinsmitglieder aller Ebenen sowie Musik- und Sing-Begeisterte jeden Alters. Sie bündelt Methoden, Leitfäden, Tools und Inspirationen, die auch in den kommenden Jahren die Chorarbeit bereichern und weiterentwickeln können.

re:mix hat gezeigt, dass Chöre nicht nur musikalisch, sondern auch gesellschaftlich etwas bewegen können. Es hat Räume für Diversität, Mitbestimmung und Kinderrechte geöffnet und dabei stets die Lebensrealität junger Menschen im Blick behalten – digital, spielerisch, partizipativ. Die enge Zusammenarbeit von mediale pfade e. V. und der Deutschen Chorjugend hat bewiesen, dass politische Medienbildung und Musikpraxis gewinnbringend zusammengedacht werden können.

Das Projekt ist ein starkes Beispiel dafür, wie sich gesellschaftliche Herausforderungen kreativ und flexibel aufgreifen lassen – und wie viel Potenzial in der Verbindung von Chorarbeit, Demokratiebildung und digitalen Formaten steckt.

Zusammen singen wir stärker – und digital gestalten wir die Zukunft.